- Melanophoren
- Me|la|no|pho|ren 〈Pl.〉 Farbstoffträger der Pigmentzellen, die Melanine enthalten [Etym.: <Melano… + …phor1]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Melanophoren — (v. gr.), die Schüler der 3. Klasse der Priesterschulen in Ägypten, s.d. (a. Geogr.) … Pierer's Universal-Lexikon
Melanophoren — [zu griechisch phoreĩn »(in sich) tragen«], die Melanozyten … Universal-Lexikon
Albinismus — Klassifikation nach ICD 10 E70.3 Albinismus … Deutsch Wikipedia
Melanotropin — Me|la|no|tro|pin [↑ melan u. ↑ tropin], das; s, e; Syn.: Melanozyten stimulierendes Hormon (MSH), Melanophoren Hormon, (veraltet:) Intermedin: vom Hypophysenmittellappen sezernierte Peptid Hormone mit 13 (α M.) bzw. 18–22 Aminosäureresten (β M.) … Universal-Lexikon
Camäleon — Chamäleons Bergchamäleon (Chamaeleo (T.) montium), ♂ Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Carotinoide — Als Carotinoide (auch: Karotinoide) bezeichnet man eine umfangreiche Klasse an natürlichen Farbstoffen, die eine gelbe bis rötliche Färbung verursachen. Carotinoide zählen zu den Terpenen. Sie kommen vor allem in den Chromoplasten und Plastiden… … Deutsch Wikipedia
Chamaeleonidae — Chamäleons Bergchamäleon (Chamaeleo (T.) montium), ♂ Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Chamäleons — Riesenchamäleon (Furcifer oustaleti) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Erdlöwe — Chamäleons Bergchamäleon (Chamaeleo (T.) montium), ♂ Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Europäischer Laubfrosch — (Hyla arborea) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) Ordnung … Deutsch Wikipedia